Praxisnahe Tipps, bewährte Lösungen und nützliche Produktempfehlungen
Bestseller
Farbe | Braun |
Stil | Holzfalle Kastenfalle aus Holz |
Material | europäische Siebdruckplatten |
Produktabmessungen | 120L x 18B x 22H cm |
Artikelgewicht | 7,5 Kilogramm |
Preis | ca. 40 € |
Waschbären vertreiben klingt auf den ersten Blick drastisch – schließlich wirken sie mit ihrer „Gesichtsmaske“ und dem buschigen Schwanz ziemlich niedlich. Doch wer bereits einen Waschbärenbesuch in Garten, Mülltonne oder Dachboden erlebt hat, weiß: Die Tiere können erhebliche Schäden anrichten und eine echte Plage werden. In einigen Regionen in Deutschland, wie z.B. Kassel, Bielefeld und Berlin, ist dies aufgrund der riesigen Populationen und der rasanten Vermehrung bereits der Fall.
Bestseller
Diese moderne Wildkamera lässt sich bequem per Appüber WLAN oder Bluetooth steuern. So kannst du direkt auf deinem Smartphone Bilder und Videos ansehen, speichern und die Kameraeinstellungen anpassen.
Dank 4K-Video und 60 MP-Fotos liefert die Kamera gestochen scharfe Aufnahmen – tagsüber in Farbe, nachts in klarer Schwarzweiß-Nachtsicht. Ein 120°-Weitwinkelobjektiv sorgt für ein breites Sichtfeld.
Die Kamera ist IP66-zertifiziert und somit wetterfest – ideal für den Einsatz im Garten, Wald oder auf dem Dachboden. Betrieben wird sie mit 8 AA-Batterien (nicht enthalten).
Lieferumfang: Wildkamera, Befestigungsgurt, 32 GB Speicherkarte, Kartenleser, USB-Kabel, Handbuch.
Ursprünglich stammen Waschbären aus Nordamerika. Sie haben sich aber in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Deutschland, rasant ausgebreitet. In freier Wildbahn bevorzugen sie Waldgebiete in der Nähe von Flüssen und Seen, weil sie dort ausreichend Nahrung und Verstecke finden. Mittlerweile sind sie auch in städtischen und suburbanen Regionen weit verbreitet. Dort nutzen sie Parkanlagen, Gärten und Hausdächer als Ersatz für ihren natürlichen Lebensraum.
Waschbären unterliegen in Deutschland dem Jagdrecht. In vielen Bundesländern gelten sie als invasive Art, sodass eine regulierte Jagd oder Fangaktionen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt sind. Allerdings bedeutet das nicht, dass jede Privatperson Waschbären einfangen und umsiedeln darf. Oft ist eine Genehmigung der zuständigen Behörde (z. B. Untere Jagdbehörde) erforderlich, besonders wenn Lebendfallen eingesetzt werden sollen.
Fazit:
Waschbären zählen zu den wohl anpassungsfähigsten Wildtieren überhaupt und können in Wohngebieten erhebliche Schäden verursachen. Ein grundlegendes Verständnis ihres Verhaltens und ihrer Lebensweise ist der Schlüssel, um effektiv gegen sie vorzugehen und gleichzeitig die rechtlichen Vorschriften zu beachten. Mit präventiven Maßnahmen, wie gut gesicherten Mülltonnen* oder Ultraschall-Abwehrgeräten*, lässt sich oft schon viel erreichen, bevor größere Schäden entstehen.
Bestseller
Dank doppelter Verriegelung gibt’s kein Entkommen. Du fängst Waschbär, Marder oder Fuchs sicher, lebend und schonend. Der Tragegriff mit Bissschutz sorgt dafür, dass auch der Transport für Dich absolut sicher bleibt.
Die feuerverzinkte Metallfalle ist wetterfest, rostfrei und wiederverwendbar – perfekt für Garten, Dachboden, Stall oder Garage. Mit ihren 120×29×31 cm eignet sie sich ideal für mittelgroße Wildtiere.
Waschbären sehen zwar niedlich aus – doch wenn sie sich in Deinem Garten, auf dem Dachboden oder sogar im Haus einnisten, können sie schnell zur echten Plage werden. Ihre Neugier, Geschicklichkeit und Hartnäckigkeit machen die kleinen Eindringlinge schwer loszuwerden. Hier findest Du die besten Tipps & Strategien zum Waschbären vertreiben – effektiv, tierfreundlich und natürlich legal.
Waschbären sind echte Allesfresser. Offene Mülltonnen, Komposthaufen oder Futterstellen für Katzen und Vögel wirken auf sie wie eine Einladung. Am besten nutzt Du waschbärsichere Mülltonnen (z. B. dieses Modell*) und sorgst dafür, dass keine Essensreste im Garten herumliegen.
Tipp: Geruchsabschreckende Sprays
Es gibt spezielle Anti-Waschbär-Sprays, die den sensiblen Geruchssinn der Tiere stören. Besonders an beliebten Zugangsstellen wie Terrasse, Carport oder Schuppen können solche Sprays* eine gute Unterstützung sein.
Waschbären mögen keine unvorhersehbaren Störungen. Bewegungsmelder mit Licht oder Lärm können sie effektiv abschrecken. Besonders praktisch sind Ultraschallgeräte, die speziell auf Waschbären abgestimmt sind.
Hier findest Du die beliebtesten Ultraschallgeräte gegen Waschbären*
Vorteile von Ultraschall-Abwehr:
Waschbären sind wahre Kletterkünstler. Über Bäume, Fallrohre oder Rankhilfen finden sie ihren Weg aufs Dach oder in kleine Öffnungen am Haus. Um Waschbären nachhaltig zu vertreiben, solltest Du alle potenziellen Zugänge absichern.
Effektive Maßnahmen:
Manche Hausmittel haben sich gegen Waschbären bewährt, auch wenn sie meist keine Dauerlösung sind. Trotzdem lohnt es sich, ein paar davon auszuprobieren:
Tipp: Am besten kombinierst Du Hausmittel mit modernen Waschbären-Schreck-Geräten, die Du hier entdecken kannst*.
Wenn die Waschbären sich bereits eingenistet haben, kann es sinnvoll sein, einen professionellen Schädlingsbekämpfer oder Wildtier-Experten zu rufen. Diese setzen in der Regel auf Lebendfallen und bringen die Tiere an einen sicheren Ort zurück – natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Wenn Du Waschbären dauerhaft vertreiben willst, brauchst Du eine Kombination aus Vorbeugung, Abschreckung und – falls nötig – professioneller Unterstützung. Mit den passenden Abwehr-Produkten, ein bisschen Geduld und Konsequenz wirst Du die cleveren Tiere aber in den meisten Fällen wieder los.
Entdecke jetzt die Bestseller zum Waschbären vertreiben einfach hier klicken*!